Verpackungsmaterial von Biobiene
Willkommen bei der Erfinderin & Pionierin "plastikfrei-verpacken" bei Versandverpackungen - Biobiene!
Biobiene® gewinnt den German Innovation Award 2019
"Glücklich und stolz" - Liebe Besucher, Sie kaufen heute bei einer der nachhaltigsten Marken der Deutschen Unternehmenskultur ein. Nach dem German Design Award 2017, dem German Brand Award 2018 nun der German Innovation Award 2019. Details in unserem Magazin.
Kunststoff-Recycling ist in Deutschland gescheitert! Nur 5,6% Recycling Quote
Wir stehen seit 2008 für 100% plastikfrei bei Versandmaterial & Verpackungsmaterial!
Biobiene® - Vorreiterin & Pionierin mit Innovationen aus Biokunststoff & Pflanzenfaser-Verpackungen zum 100 % plastikfrei verpacken seit 2008!
Ja, Sie haben richtig gelesen: Seit mehr als 10 Jahren bieten wir solche Lösungen zur Plastikmüllbekämpfung unter der Marke Biobiene bei Verpackungmaterial bereits an.
Ganz wichtig: Plastikmüll gehört unserer Meinung nicht in den gelben Sack! Das sogenannte Recycling von Kunststoffen sehen wir als gescheitert an. Denn:
Nur 5,6% Plastikmüll werden recycelt, ergo ist es besser den Plastikmüll im Hausmüll zu entsorgen. Dann kommt er wenigstens nicht in den Export sondern landet in der Deponie, bestenfalls in der Verbrennung. Dies ist der beste Weg um zu vermeiden, dass Plastik in falsche Hände und somit ggf. in die Weltmeere gelangt!

5x umweltfreundliches Verpackungsmaterial & 5 Sterne für das Umweltsiegel
Plastikfreiheit für Ihren Versand & 5 Sterne für das Biobiene® Umweltsiegel
Naturebox® Graspapier-Verpackungen
Wenn es um plastikfreie Innovationen bei Verpackungsmaterial und nachhaltige Verpackungen & umweltfreundlich einpacken mit Kartons geht, dann Biobiene!
NEU: Pfiffige Buchverpackung kaufen und den Versandprozess um bis zu 45% beschleunigen.
Naturebox® Graskartons
Verpackungsmaterial und Kartons von der Grünen Wiese - regional hergestellt in Deutschland

Das Material für die Graskartons - Graspapier- wird sowohl regional gewonnen, als auch im regionalen Werk für Kartonagen verarbeitet. Was diese Kartons & Verpackungsmaterial so außergewöhnlich macht? Es wurde kein einziger Baum für die Herstellung angerührt!
Des weiteren unterstützen Sie mit jedem Kauf eines Naturebox Graskartons die heimische Insektenwelt. Denn je mehr Graskartons verkauft werden desto höher ist der Anteil an Wiesen die benötigt werden. So schaffen sie Lebensräume für z.B. Bienen, deren Lebensraum meist durch intensive Landwirtschaft zerstört wurde. Über die letzten Jahrzehnte ist die Zahl der Bienenpopulationen in Europa und Nordamerika drastisch gesunken. Von den über 500 Wildbienenarten in Deutschland ist die Hälfte vom Aussterben bedroht. Dies hat fatale Folgen, denn Bienen gehören zu den wichtigsten Blütenbestäubern und haben eine entscheidende Bedeutung für das Ökosystem sowie die globale Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion.
Das hätten wir Menschen schon längst tun sollen
Kunststoff durch ein nicht fossiles Material zu ersetzen, ist nicht zuletzt in der Verpackungsindustrie ein eindeutiger Trend. Die Umstellung von fossilem Kunststoff auf ein alternatives Material wie Naturebox Graskartons verbessert die Ökobilanz ihres Unternehmens. Sie benutzen ein Verpackungsmaterial der Superlative!
- Gras, ist in großen Mengen verfügbar.
- Wird durchschnittlich dreimal im Jahr geerntet.
- Und wird durch die Ernte nicht zerstört.
DIE ZUKUNFT liegt in der Wiese und die Vorteile von Graspapier auf der Hand: beispielsweise 97% Energie-Ersparnis

Umweltvorteil
Landnutzung & biologische Vielfalt
Über die Ökobilanzierung ergibt sich für Graszellstoff weiterhin sowohl ein ökologischer Vorteil in Bezug auf Flächenreservierung und -transformation, als auch in Bezug auf Eingriffe in Ökosysteme und damit verbundene Folgen für die biologische Vielfalt. So erfolgt die Gewinnung von grasbasiertem Zellstoff auf Ausgleichs- und Brachflächen, die für diesen Zweck nicht extra kultiviert werden müssen. Weiterhin sind Grasanbau und Mähen auch kurzfristig auf Flächen möglich, welche auf Grund gesetzlicher Bestimmungen freigehalten werden, wie es bspw. der Anbau von Elefantengras am Amsterdamer Flughafen Schiphol zeigt. Auch sind die Erntezyklen (halbjährlich) so kurz, dass eine langfristige Flächenreservierung nicht zwangsläufig notwendig ist.
Im Fall der Gewinnung von Zellstoff durch Holz sind diese Fristen länger. So dauert ein Zyklus für brasilianischen Eukalyptus sieben Jahre und für europäische Kiefer mit rund 15 Jahren noch einmal deutlich länger.
Der Holzeinschlag nach einer solchen Periode ist daher mit einem Rückgang der biologische Vielfalt verbunden, mit einem erhöhten Risiko an Bodenverlust und mit möglichen Veränderungen des Mikroklimas. Diese Nachteile ergeben sich durch das Mähen von Gras nicht in diesem Ausmaß und sind, sofern sie auftreten, kurzfristiger Natur.
Zuletzt besteht trotz großer Anstrengungen der Zellstoffindustrie und der Gesetzgeber immer noch das Risiko, dass illegal geschlagenes Holz in der Papier-Wertschöpfungskette verarbeitet wird und so geschützte Naturräume zerstört werden. Auch dieses Risiko besteht beim Einsatz von grasbasiertem Zellstoff so nicht.
ÖKOBILANZIERUNG GRASPAPIER: https://www.h-brs.de/de/oekobilanzierung-graspapier - Ein umweltfreundliches Verpackungsmaterial der Superlative!
Die Details sind bei umweltfreundlichen Verpackungsmaterial entscheidend
So geht umweltfreundlich heute
Ausschließlich umweltfreundlich
Wir brauchen ihn nicht, den erhobenen, mahnenden Zeigefinger, denn wir haben Ideen und vor allem Produkte, die den Vergleich nicht scheuen und ohne Abstriche einsatzbereit sind. Und wir wissen um die Endlichkeit von Rohstoffen, und bieten Ihnen keine Alternativen, dafür eigenständige, alltagstaugliche Innovationen bei Verpackungsmaterial wie Kartons und vielen weiteren Verpackungsmitteln.
Wir machen Verpackung anders. Nämlich Ihre komplette Versandverpackung plastikfrei und biobasiert. Und das konsequent online und offline. Und das Beste? Bio-Verpackungen haben mindestens die gleichen, manchmal sogar bessere Eigenschaften als herkömmliche Versandverpackungen.
Unserer Verpackungsmaterial: Durch und durch schwer in Ordnung
Umweltfreundliche Verpackungen und Versandmittel sind angesagt. Immer mehr Kunden wollen sie und immer mehr Unternehmen verwenden sie – und schützen so unsere Umwelt und unseren Lebensraum. Kompostierbare Verpackungen und Verpackungsmaterialien, die den CO₂-Haushalt entlasten, sind mehr als ein Image, sie setzen ein Zeichen und bedeuten echten Mehrwert – den Ihre Kunden und Partner garantiert wertschätzen.
Wir machen es Ihnen einfach
Das Thema Nachhaltigkeit & Verpackungsmaterial ist ein komplexes, darum helfen wir Ihnen: Wir ersetzen keine Produkte, wir haben die passenden Verpackungsmittel für jeden Bedarf. Damit meinen wir wirklich jeden, denn unser Sortiment ist groß, unsere Produkte sind vielseitig, sofort einsetzbar und Sie müssen nicht lange überlegen, ob Sie gerade Sondermüll in den Händen halten oder wie Ihre Kunden Ihre Verpackungen und Versandmaterialien entsorgen können – darum haben wir uns im Vorfeld gekümmert! Und auch um ständig neue Ideen, welche Verpackungen Sie gebrauchen können und verbessert werden können. Darum arbeiten wir mit unseren Partnern an Innovationen und der Entwicklung von Produkten: Für Versand- und Verpackungsmaterial, das heute und in Zukunft Ihren Anforderungen, denen Ihrer Kunden aber vor allem unserer Umwelt entspricht / gerecht wird.
Versandtaschen
Versandtaschen als Verpackungsmaterial sind so vielseitig wie Ihre Waren – doch wer kann Ihnen alle gängigen Formate und Ausführungen in Bio-Qualität bieten? Wir können. Und zwar für Infomaterial, Dokumente, Broschüren, Papieren und dicke oder dünne Bücher. Aus Papier, Pappe, pappverstärkt und individuell mit einer persönlichen Botschaft oder Ihrem Logo bedruckt. Wasserlöslich versteht sich. Sehr reißfest und robust, dabei leicht, feuchtigkeitsresistent und maritim abbaubar sind unsere umweltfreundlich hergestellten Sicherheitsversandtaschen aus Bio-Folie – sicherer und guter Schutz gegen äußere Einflüsse für Textilien, Druckwaren und sensible Versandgüter.
Noppenpapier
Unser umweltschonendes, recycelbares Polster- und Verpackungsmaterial heißt Noppenpapier und ist viel mehr als eine Alternative zur umweltbelastenden Kunststofffolie. Warum? Darum:
- Rollenbreiten: 30 cm und 50 cm
- Länge: 100 m
- Stärke: ca. 129 g/m²
- Farbe: grau
- recycelbar
- mit Mais-Stärke-Leim verklebt
- geprägte Noppenoberfläche
- passt sich leicht an jede Form an
Kartonagen & Verpackungsmaterial für folgende Paketdienste:
- DHL
- Deutsche Post
- DPD
- UPS
- GLS.
- Hermes
Zusätzlich: Wir bieten Ihnen die individuelle Bedruckung mit wasserlöslicher Farbe in guter Qualität – machen Sie aus Ihren Kartons persönliche Werbemittel und Hingucker.
Kartons als Verpackungsmaterial
Dazu gehören vor allem Naturebox® Graskartons und Verpackungsmaterial als Top-Lösung für umweltfreundliche und plastikfreie Verpackungen. Normale Kartons aus Wellpappe für den Onlinehandel oder portoopmimierte Faltschachteln wie Maxibriefkartons, Großbriefkarton Boxen, Faltschachteln, Automatikkartons, Päckchenkartons, Stülpdeckelkartons und Buchverpackungen – wir haben sie alle und zwar in unterschiedlichen Größen und Ausführungen!
Einzelversand oder Palettenversand – Kartons & Verpackungen aus umweltfreundlicher Wellpappe und natürliches Verpackungsmaterial in echter Bio-Qualität; bei Biobiene finden alles an Verpackungsmitteln um Ihren Versand so umweltfreundliche wie möglich zu gestalten!
Packpapier
Packpapier als Verpackungsmaterial schützt zerbrechliche Produkte, wie Glas, Geschirr etc., eignet sich als Stopfmaterial und zum Polstern – und zum Verpacken von Geschenken. Packpapier kennen Sie nur in der Farbe Braun? Das haben wir auch. Und zusätzlich in hellgrau, grau, orange, rot und schwarz und Schrenzpapier in Bögen.
Unser rotes, oranges und schwarzes Packpapier ist gleichzeitig ein gerilltes Kraftpapier, das mit 70 g pro Quadratmeter etwas dicker und daher vielseitig einsetzbar als Verpackungsmaterial ist: zum Verpacken, Versenden, Polstern, Füllen, Schützen, Einschlagen und zum kreativen Basteln und Einpacken. Und das Ganze natürlich umweltfreundlich, robust, blickdicht, reiß- und stoßfest, antistatisch und auf Ihre gewünschte Größe zuschneidbar.
Dokumententaschen
Sie kennen das? Sie verschicken Pakete und Päckchen und was kleben Sie darauf? Richtig, eine Dokumententasche oder Lieferscheintasche, die nie wieder oder nur sehr schlecht entfernt werden kann. Das Stichwort lautet in diesem Fall nicht nur umwelt- und menschengerechte Herstellung, sondern auch Entsorgung, bzw. Wert- oder schlicht Mülltrennung. Unsere Dokumententaschen und natürlich auch unsere Liefertaschen werden zu 100 % aus Papier und mit einem Spezialkleber hergestellt, daher halten sie nicht nur – sie können problemlos und recycelbar auf dem Karton oder dem Päckchen verbleiben und entsorgt werden. Wir schützen Ihre Unterlagen, Begleitpapiere, Rechnungen, Lieferscheine und Frachtpapiere von Staub, Beschädigungen und Schmutz. In verschiedenen Größen, zum Beispiel in DIN C5 und DIN C6, und in anderen Größen und Ausführungen.
Etiketten
Papieretiketten und Hinweisetiketten, die zu 100 % umweltfreundlich, Made in Germany und für alle Drucker geeignet sind? Klar, natürlich haben sowas im Angebot, unsere Etiketten sind:
- vielseitig einsetzbar
- Kleber ohne Casein
- kompatibel mit handelsüblichen Druckern
- in unterschiedlichen Farben
- in unterschiedlichen Formen
- in unterschiedlichen Formaten
- in unterschiedlichen Stärken
- in kleinen und großen Mengen
Sie brauchen Unterstützung oder ein besonderes Format? Bestellen Sie Muster und entscheiden sich ganz in Ruhe oder fragen Sie uns, wir mögen auch kleine Abnahmemengen.
Klebebänder & Packband plastikfrei
Erhöhen Sie die Transportsicherheit Ihres Versandgutes und verstärken Sie Kartonmaterial – mit Klebebändern aus Papier! Papierklebeband klebt nämlich noch besser als ihre Vertreter aus Kunststoff. Und wir haben 10 Sorten Nassklebebänder – Beispiele? Bitteschön:
- plastikfrei
- in braun oder weiß
- in verschiedenen Rollenbreiten
- mit Naturvaserverstärkung
- mit Sinusfädenverstärkung
- mit Sinusfadenverstärkung
- reißfest und stabil
... und die passenden Papierklebestreifen haben wir auch!
Papierpolstertaschen
Darf etwas mehr sein? Gerne geben wir Ihren empfindlichen Waren den zusätzlichen Schutz und ausreichend Platz für Speicherkarten, USB-Sticks, CDs, Blu-rays, Smartphone-Zubehör, Kabel, technisches Zubehör sowie Schmuck und Kosmetikartikel. Unsere Papierpolstertaschen sind:
- kompostierbar
- 100 % Altpapier
- gute Polsterung
- praktisch durch Haftklebestreifen
- leicht, aber robust
- unterschiedlich groß
- in unterschiedlichen Verpackungseinheiten
Kantenschutz
Beim Transport muss es schon einmal schnell gehen, besonders Kanten und Ecken von Produkten und Versandgütern werden dabei häufig beschädigt. Vermeiden Sie Transportschäden und Lagerschäden, Verrutschen von Waren und stabilisieren Sie Ihre Produkte mit Ecken- und Kantenschutz.
Kantenschutzwinkel:
- aus Vollpappe
- 100 % Recycling-Papier
- 3 mm stark
- 1100 x 50 x 50 mm
- Farbe: braun
Zubehör
Was wären Lager, Transport und Verpackung ohne nützliche Hilfsmittel, die Ihren Alltag vereinfachen!
Was brauchen Sie:
- Unsere Handabroller sind robust und ergonomisch,
- unsere Ersatzmesser für Handabroller scharf,
- und Musterbeutelklammern in unterschiedlichen Größen und Verpackungseinheiten erhältlich.
Zum Versandzubehör
Biobiene®
Europas erster Onlineshop für ausschließlich umweltfreundliches Verpackungs- und Versandmaterial
Ihre komplette Versand-Verpackung umweltfreundlich gestalten; www.biobiene.com macht es möglich! Eine ordentliche Verpackung besteht aus vielen Bestandteilen. Als Hauptbestandteil der Verpackung wären zum Beispiel Kartonagen oder Versandtaschen zu nennen. Diese müssen verschlossen werden und für den Versandweg entsprechend gekennzeichnet werden. Für ausnahmslos alle einzelnen Schritte / Bestandteile die Sie zum umweltfreundlichen Verpacken benötigen bietet dieser Shop eine Lösungsmöglichkeit. Ob umweltfreundliche Papier Dokumententaschen, also Begleitpapiertaschen für Lieferschein / Rechnung aus Papier oder Hinweisetiketten "Vorsicht Glas " oder "Bruchgefahr" auf Papierbasis, mit unserem Verpackungsmaterial können Sie bis ins kleinste Detail umweltfreundlich verpacken. Sollten Sie etwas vermissen oder benötigen so nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir finden eine umweltfreundliche Lösung für Ihre Versandverpackung, versprochen! Schauen Sie sich zum Beispiel unser Umreifungsband aus Papier an. Keine anderes Verpackungsmittel-Unternehmen kann Ihnen so viele unterschiedliche umweltfreundliche Lösungen für Ihre Versandverpackung anbieten und aufzeigen wie FSP. Von uns wurde unter Anderem die weltweit erste kommerziell vertriebene kompostierbare Luftpolsterfolie und diverse andere Verpackungsmaterialien aus Biokunststoff in den Markt gebracht. Als erstes Unternehmen überhaupt beschäftigten wir uns mit dem Thema kompostierbare Versandverpackungen aus Biokunststoff schon seit 2009! Diverse angemeldetete Gebrauchsmuster beim Deutschen Marken- und Patentamt belegen dies eindrucksvoll.
Weg vom Plastikmüll
Plastikfrei verpacken mit Verpackungsmaterial von Biobiene®
Ein weiterer Aspekt ist der schonend Umgang mit der Ressource "Wald". Für die Herstellung dieser Kartonage & Kartons müssen keine Bäume gefällt werden, da die Kartonage aus 35% heimischen Gras und 65% Altpapier besteht! Die Grasfasern stammen von landwirtschaftlich ungenutzten Grünflächen und tragen als schnell nachwachsender Rohstoffe zur Schonung unserer Wälder bei und ist damit ein weltweites Vorbild-Produkt. Gras verfügt über alle grundsätzlichen Eigenschaften, die zur Papierherstellung notwendig sind. Es besteht aus organischem Material, das sich im Papierherstellungsprozess nicht wesentlich anders verhält als Holz. In der Papierproduktion werden diese Fasern ohne Einsatz von Chemie dem Prozess zugeführt und sorgen so für umweltschonende Herstellverfahren. Durch die regionale Gewinnung der Grasfasern und den damit verbundenen kurzen Transportwegen, verbessert sich die Ökobilanz durch Einsparung von Energie und Wasser in den Herstellungsprozessen erheblich.
Verpackungsmaterial bei Biobiene® - Unsere neuesten Innovationen...
damit Ihnen 100% plastikfreies, innovatives Verpacken und Versenden ermöglicht wird!

Deswegen zur Plastikmüllbekämpfung Verpackungsmaterial von Biobiene benutzen! Diese umweltfreundlichen Verpackungen wurden zum Beispiel auf der Easy-Fair Messe 2008 in Sinsheim oder der Fachpack in Nürnberg 2009 und 2010 unter dem Motto „Weg vom Plastikmüll & der Rohölabhängigkeit“ vorgestellt. Biobiene ist die Urheberin & Pionierin des Lösungsansatzes zum plastikfreien verpacken mit kompostierbarem Verpackungsmaterial bei Versandverpackungen.

Recyclingqoute bei Verpackungsmaterial aus Plastik
Tragödie Plastik
Weltweit werden 400 Millionen Tonnen Plastik produziert: eine unvorstellbar hohe Zahl! Von Plastikabfall in Deutschland werden nur 16 Prozent (Forschung und Wissen) recycelt, obwohl die eigentliche Sammelquote hoch ist. Hennig Wilts vom Institut für Klima, Umwelt und Energie in Wuppertal nennt sogar nur 5,6 Prozent recyceltes Plastik, rechne man Exporte und nicht zu verwertendes Verbundmaterial heraus (Spiegel Online): Kein Wunder spricht der Plastikatlas 2019 von einer Plastikkrise!
Verbraucher begehren auf, denn der Irrsinn im täglichen Leben ist mit Händen zu greifen: Muss es sein, dass frisches Obst und Gemüse in Plastik verpackt in den Regalen der Supermärkte liegen?
Es gibt viele Gründe, warum die Recyclingquote derart niedrig ist. Für Europa gilt beispielsweise: Das manuelle Aussortieren von Plastik erzeugt enorm hohe Personalkosten, die sich für Unternehmen nicht rechnen.
Gerade Verpackungen & Verpackungsmaterial spielen in diesem Kontext eine unrühmliche Rolle. Als Spitzenreiter gilt das amerikanische Unternehmen Coca-Cola, das allein jährlich drei Millionen Tonnen Plastikmüll produziert. Doch nicht nur in Amerika liegen die Dinge im Argen. In Europa müssen Plastikprodukte ebenso entsorgt werden.
Daher drängen sich Fragen auf. Welche Lösungen können gefunden werden? Welche Verpackungen sind ökologisch sinnvoll und moralisch vertretbar?
Augen zu heißt: düstere Aussichten
Plastikmüll-Recycling sei gescheitert, so das ernüchternde Ergebnis der Wissenschaftler. Was ist der Grund, wird Plastik doch fleißig im Gelben Sack und Plastik-Container gesammelt?
Ein ernüchterndes Fazit ist: Die Hälfte des Kunststoffmülls wird von Europa in nicht EU-Länder exportiert. Bis zu einem entsprechenden Verbot 2018 war dies vor allem China.
Wieso will man überhaupt exportieren und den Müll nicht in Europa belassen? Zu hohe Personalkosten, wenig Kapazitäten, aufwendige Technologien oder schlicht die Einstellung, damit nichts zu tun haben zu wollen, sind dafür verantwortlich.
Dabei werden hierzulande vor allem bei der Verpackung unglaubliche Plastik-Müllberge produziert. In Zahlen liest sich das laut Veröffentlichung des Europäischen Parlaments von 2018 so: 40% fallen an auf Verpackungsgüter, 22 % auf Haushaltswaren, 20% im Bauwesen, 9% auf Autos. Elektrische und elektronische Geräte produzieren 6% Kunststoff-Müll, in der Landwirtschaft sind es noch 3%.
Ein Blick in die Vergangenheit lässt aufhorchen: Wurden in Europa 1950 „nur“ 1,5 Millionen Tonnen Plastik produziert, waren es 2015 schon 322 Millionen Tonnen. Heute sind wir schon bei knapp 400 Millionen Tonnen angekommen! Europa setzt auf zwei Methoden: Energie-Rückgewinnung und Deponierung. Tatsächlich aber wandert die Hälfte Müll auch heute ins Ausland.
Selbst das Europäische Parlament hat das Dilemma erkannt und spricht von einem „kurzen Nutzungszyklus“, da 95% des Plastikmülls letztendlich verloren gehe. Dass die Umwelt massiv darunter leidet, liegt auf der Hand.
Falsche Preispolitik
Wie begründet sich der kurze Nutzungszyklus? Fabrikneue Waren sind einfacher günstiger als auf teures Recycling zu setzen. Denn Kunststoff-Verarbeitung bedeutet auch: Es werden große Mengen recycelbaren Materials gebraucht, um etwas Neues zu produzieren. Außerdem sind Kontrollen und Anforderungen hoch. Gleichzeitig sollte der Preis aus Sicht der Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben.
Bleibt die Möglichkeit, an die persönliche Motivation der Verbraucher zu appellieren und das Bewusstsein für das Scheitern der Recycling-Politik zu schärfen. Denn dieses Scheitern scheint bei der Allgemeinheit nicht angekommen zu sein. Mit Müll-Sammeln hört aber Recyceln nicht auf!
Was wäre politisch konkret zu tun? Bisher fehlen einheitliche Qualitäts-Standards für recycelte Ware. Gütesiegel aber würden das Vertrauen von Verbrauchern erhöhen: Transparenz schafft Verständnis, warum ein Produkt einen bestimmten Preis haben muss, und wieso sich dieser zukünftig auszahlt.
Für bestimmte Waren sollte ferner ein Mindestgehalt an recycelbaren Stoffen gelten. Außerdem ließen sich bessere Recyclingquoten über eine verringerte Mehrwertsteuer erzielen. Diese Ideen könnten zukünftig helfen.
Doch reicht es aus, darauf zu setzen, dass die Plastik-Strategie der Europäischen Union das Jahr 2030 ins Visier nimmt, damit bis dahin jeder Plastikmüll recycelt werden kann?
Jetzt auf Nachhaltigkeit bei Verpackungsmaterial setzen!
Wir finden: Die Zeit zum Handeln ist gekommen! Zwar wäre es erfreulich, wenn oben genannte Maßnahmen umgesetzt würden. Doch schon heute gibt es beispielsweise Verpackungsmaterial, das komplett plastikfrei ist. Bei Biobiene kommt Altpapier ebenso zum Einsatz wie Gras. Diese Stoffe aus der Natur fügen sich wiederum organisch in einen Kreislauf ein, der auch Wiesen und Insekten im Auge behält.
Fakt ist: Plastikmüll im Meer bedroht das gesamte Ökosystem in dramatischer Weise. Denn dieses Plastik wird allmählich in Mikroplastik zersetzt. Es tötet einerseits die Meeresbewohner, welche den Müll fressen und gelangt über Umwege auch wieder zurück zum Menschen. Selbst Meersalz, lange Zeit ein Aushängeprodukt für exklusives Würzen, ist mittlerweile in Verruf geraten!
Plastikfreies Versandmaterial mag wie ein Tropfen auf den heißen Stein wirken. Aber es ist ein Beispiel für konkrete Möglichkeiten. Es ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Wie ungebleichtes Toilettenpapier schont dieses Verpackungsmaterial bei jedem einzelnen Produktionsschritt Mensch, Natur und Tiere.
Natürlich kann der Verbraucher noch viel mehr tun: auf kurzlebiges Plastikspielzeug verzichten, Nahrungsmittel ohne Verpackung einkaufen, seine Trinkflasche oder seinen Becher für Getränke to go mitnehmen. Selbst im Flieger kann eigenes Geschirr unnötiges Plastikgeschirr ersetzen.
Bedrohte Gewässer, verseuchte Luft
Plastikfreie Meere, so eine Studie, wird es kaum mehr geben. „Science of the Total Environment“ berichtet in der Ausgabe 2020 von schwimmenden Barrieren, die Plastik aus Flüssen und Meeren fischen. Trotz dieser Bemühungen konstatieren die Wissenschaftler: Die Folgen durch Plastik-Verschmutzung für die Zukunft ist derzeit noch nicht absehbar.
Doch wie gelangt giftiges Plastik überhaupt ins Meer?
Durch Transport über Flüsse und Abwasserkanäle. Dort sammelt es sich an Küsten oder sinkt allmählich auf den Meeresboden. Selbst im acht Kilometer tiefen Marianengraben hat ein Tiefseetaucher die traurigen Abfallprodukte der Menschen entdeckt.
Durch Barrieren in Flüssen und ein gleichzeitiges Säubern mittels hochtechnisierter Geräte seien die Meere zukünftig sauber zu bekommen, so die Forscher in ihrer Ausführung weiter. Doch bisher stehen die Zeichen auf Alarm!
Knapp 400.000 Tonnen kontaminieren schon jetzt die Meere, bis „2052 könnte sich die Menge mehr als verdoppeln“, schreibt der Spiegel im August 2020.
Es würde, so das Online-Magazin, 130 Jahre und 200 schwimmende Barrieren brauchen, um gut fünf Prozent Plastik aus den Ozeanen zu holen, zu recyclen oder zu verbrennen. Keine erfreuliche Nachricht, blickt man auf die Gesamtzahlen!
Trotz aufwendiger Technologien durch Abfangsysteme und schwimmende Barrieren bleibt ein weiteres Problem von gesammeltem Plastik bestehen: Dieses ist häufig mit Algen und anderen Organismen bewachsen. Das wiederum erschwert extrem Sortieren und Säubern.
In vielen Fällen wird Plastik aber auch verbrannt. Zum einen, weil es durch achtloses oder bequemes Verhalten nicht getrennt in normalem Müll landet. Der zweite Punkt ist: Da einige Kunststoffe aufgrund ihrer Bestandteile nicht recycelt werden können, kommen diese ohnehin in die Müllverbrennung. Geschätzte 55 bis 56 Prozent Plastik werden laut Fokus (Februar 2019) verbrannt und setzen – wen wundert es – dabei große Mengen Schad- oder Giftstoffe frei.
Seit Kunststoff nicht mehr nach China zum Verbrennen exportiert werden darf, findet dies vermehrt hier statt. Die traurige Konsequenz ist, dass gefährliche Emissionen weichmachender und konservierender Bestandteile zu nachhaltigen Schäden für die Umwelt führen. Denn je nach Art des Kunststoffes werden Chlor, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid oder Aromate wie Benzol freigesetzt: mit verheerenden Auswirkungen für Menschen, Tiere und Umwelt!
Lösung plastikarmes, besser plastikfreies Leben
Die niedrige Recyclingquote von Plastik zeigt, dass dringend gehandelt werden muss. Phlegmatik oder Ignoranz dürfen keine Perspektive haben. Hinzunehmen ist auch nicht die Ausbeutung von Menschen in Schwellenländern. 60.000 Müllsucher und -sammler soll es allein in Kolumbien geben. Diese Menschen am unteren Rand der Gesellschaft setzen ihr Leben und ihre Gesundheit für die Umwelt ein. Immer wieder kommt es zu verheerenden Unfällen. Etwa in Bogotá beim Abrutschen einer Müllhalde, als giftige Gase freigesetzt wurden. Europa ist davon weit weg: Aber hat es deswegen keine Verantwortung?
Auf der anderen Seite gibt es mittlerweile Investoren, die im Sammeln von Müll ein lukratives Geschäft wittern. Doch von Wiederverwertung durch Recycling ist weiterhin nicht viel zu spüren. Im Gegenteil.
Im Corona-Jahr 2020 stiegen die Kunststoff-Müllberge weiter an, durch Einweghandschuhe, Desinfektionsflaschen, Masken oder To-go-Becher. An normalen Arbeitstagen türmen sich an den 300 Müllhalden im Land bis zu 380 Tonnen auf. Diese müssen erst durch Infrarot-Scanner und Rüttelbänder sortiert werden, um dann in Ballen gepresst werden zu können. Durch die Pandemie hat sich der Müll verdoppelt. Und Deponien geraten an die Grenze ihrer Kapazitäten, weil sie das Sortieren nicht mehr schaffen.
Dabei, so heißt es in Studien des Umweltministeriums, sollten 40 Prozent des Plastikschrotts zu recyceln sein!
Umsetzbare Möglichkeiten aus der Müll-Sackgasse
Einwegprodukte, wie sie etwa beim Fliegen in großem Maße benutzt werden, oder Versandmaterial aus Plastik sollten ebenso wie Plastiktüten aus unserem Leben verschwinden. Es gibt andere Wege. Ob beim Einkauf mit dem eigenen Glasbehälter oder durch Verpacken mit ausschließlich nachhaltigem Material. Was meint nachhaltiges Material zum Verpacken, wenn wir diesen Bereich beispielhaft untersuchen?
Dazu zählen Kartons, faltbare Kartonagen, Holzwolle, Graskartons und Polstermaterial. Selbst Papierklebebänder und Papieretiketten werden bei biobiene.com ausschließlich nachhaltig produziert. Seit 2008 setzt man hier auf innovative, rein pflanzenhaltige Verpackungsmaterialien, die mit Stabilität und Verlässlichkeit überzeugen. Dieses Verpackungsmaterial kann übrigens vielseitig eingesetzt werden: Sowohl im privaten wie im gewerblichen oder industriellen Sektor finden Biobiene-Verpackungen Verwendung.
Ästhetik garantiert
Ob mundgeblasene Vase, online georderte Kleidung oder Maschinenbauteil: Ganz unterschiedliche Dinge gehen mit nachhaltig produziertem Versandmaterial von Pionierin biobiene sicher auf die Reise. Angesichts zunehmender, gigantischer Mengen online bestellter und versandter Ware, sollte auf nachhaltige Verpackung vermehrt geachtet werden. Dies betrifft Verbraucher, aber auch Hersteller, Versandhäuser und Online-Shops.
Zwar sind nachhaltig produzierte Waren auf den ersten Blick teurer als billiges Plastik, das häufig in Asien produziert wird. Aber es zahlt sich aus! Es gibt die Möglichkeit von Mehrfachnutzung.
Beispiel: Biobiene Wellpolster® Rollenwellpappe, Wellpappe und Packpapier eignen sich zum Verpacken und als Unterlage beim Renovieren. Auch Graspapier-Versandtaschen können mehrmals benutzt werden. Nachhaltige Versandverpackungen schützen Waren und Natur, gerade weil sie ebenso nachhaltig durch Luftpolsterfolie, Stretchfolie, Füllmaterial, Packpapier, Etiketten und Klebeband ergänzt werden können.
Denn Umweltschäden sind mit unfassbarem Kosten- und Zeitaufwand verbunden, Stichwort: Verschmutzung der Meere.
Verpackungen aus natürlichen Ressourcen punkten mit weiteren Vorteilen. Sie sind stabil, können bedruckt und individuell gestaltet werden und lassen sich in verschiedenen Maßen bestellen. Biobiene hat sogar ein Siegel entwickelt, womit Privatleute und Firmen schon auf der Verpackung anzeigen können, dass der Versender verantwortlich handelt.
Stellt sich also die Frage, ob die Recyclingquote von Plastik reduziert werden sollte. Ja natürlich! Denn Plastik wird so schnell nicht von der Bildfläche verschwinden, auch wenn dies bedauerlich ist.
Die Quote sollte jedoch letztendlich dadurch reduziert werde, dass weniger Plastik produziert, nachgefragt, gekauft und benutzt wird!
Wieso? Dieses Material lädt zum schnellen Verbrauch, zum Wegwerfen und Nachlässig-Sein förmlich ein. Plastik ist anders als Holz kein Material, das auf Nachhaltigkeit und Gemeinschaft mit der Natur setzt. Hier stellt sich die Frage, wie wir zukünftig leben wollen. Ja, leben können. Unreflektiertes Konsumdenken steht hinter allen Wegwerfprodukten.
Entscheiden wir uns jetzt: schnelles Vergnügen, ohne Blick für die Zukunft, ohne Blick auf Produktionsbedingungen und soziales Miteinander?
Oder Entschleunigung und Sinn für wahre Werte, die Natur, aus und mit der wir leben?
Eines sollte klar sein: Ohne die Natur kann der Mensch nicht leben. Er ist ein Teil von ihr. Und als solcher sollte ihm als erstem daran gelegen sein, diese Natur zu schützen!


Schön und sehr gut für die Umwelt, dass Sie uns gefunden haben. Mit unseren Lösungen haben Sie die Möglichkeit Ihr Verpackungsmaterial komplett = 100% plastikfrei zu gestalten und damit höchst umweltfreundlich zu versenden. Plastikfreies Verpackungsmaterial - Die Marke Biobiene verkörpert und innoviert dieses Thema durch Produktentwicklungen und Erfindungen bereits seit 2008. Freuen Sie sich daher auf kompetente Beratung, sowie die größte Erfahrung und umfangreichste Produktauswahl zu umweltfreundlichem & nachhaltigem Verpackungsmaterial bei plastikfreien Versandverpackungen. Viele namhafte Hersteller, Marken und auch Marktbegleiter bauen und vertrauen mittlerweile auf Ideen & Lösungen von Biobiene, dies sollten Sie auch - der Umwelt zu Liebe!
❤️ Plastikfreie Verpackungsmittel von Biobiene - Treffen Sie die richtige Entscheidung für Ihren Versand ❤️
Weniger Plastik ist Meer - Eine Versandtasche mit Botschaft, die ankommt!
Darauf sind wir stolz ❤️ Das neue Highlight bei unserem Verpackungsmaterial - 100% plastikfrei. Die neue E-Commerce Papierfaltentasche bringt es auf den Punkt und direkt ins Auge des Betrachters, der in dem Fall der Empfänger Ihrer Ware ist: Weniger Plastik ist Meer! Nicht nur, dass diese Faltentasche selbst 100% frei von Plastik ist (Paper is all she needs!), sie kommt auch gleich mit zwei Selbstklebeverschlüssen - Mehrfachverwendung erwünscht! Ob Hin- und Rückversand - oder eine zweite neue Verwendung, und das alles ohne zusätzliches Klebeband. Gleichzeitig schafft diese Tasche es auf eine sympathisch verspielte Art - auf die so erschreckenden Fakten und Folgen des Plastikmüllproblems in den Meeren hinzuweisen. Mehr erfahren...
Versandverpackungen komplett plastikfrei verpacken - es geht!
Bereits seit 2008 entwickeln wir plastikfreie Innovationen in punkto Verpackungsmaterial für unsere Kunden, damit auch Sie ihren Versand auf komplett "plastikfrei und nachhaltig" umstellen können. Plastikmüll ist schon seit langer Zeit ein riesen Problem! Wir sind stetig auf der Suche nach neuen Lösungen und können voller Stolz behaupten, dass Vieles an plastikfreiem Verpackungsmaterial, welches heute im Markt zu finden ist, bei Biobiene den Ursprung fand! Dazu gehören zum Beispiel hochinnovative, nach EN 13432 zertifizierte heimkompostierbare Verpackungsmittel, wie Versandtaschen aus nicht rohölbasiertem Biokunststoff. Aber auch Material zum Verpacken wie Kartons aus Zuckerrohrbagasse, Graspapier und anderen nachwachsenden Rohstoffen & Wellpappe aus 100% Recyclingmaterial in Kombination mit Graspapier oder rein papierbasierte Versandtaschen, Umverpackungen wie selbsklebende transluzente Schutzhüllen, Flachbeutel aus Papier oder Papierklebeänder gehören dazu. Kurzum: Es gibt keinen Grund mehr, Verpackungsmittel aus Plastik einzusetzen, speziell nicht im Onlinehandel!
Der Plastikmüll hat sich in den letzten 10 Jahren ca. verdoppelt, daher gilt: Bitte machen Sie bei der Umstellung auf plastikfreies Verpacken mit und überprüfen ob Umstellungen bei Ihnen im Versand möglich sind. Als Zeichen für Ihre Bemühung und als Reputationssymbol Ihren Kunden gegenüber, steht Ihnen unser kostenloses Biobiene-Umweltsiegel ab der ersten Bestellung zur Verfügung. Exemplarisch werden oben 5 Artikel aus den Verpackungsmaterial-Sektoren: Versandverpackung, Umverpackung, Kennzeichung, Polstermaterial und Verschlussmittel gezeigt, die je einen Stern hinsichtlich der Bewertung beim Umweltsiegel, also eine 5 Sterne Bewertung insgesamt erzeugen würden.
WIE GELANGT MÜLL UND PLASTIK INS MEER?
Mit diesem Info-Blog wollen wir dieser Frage auf den Grund gehen. Was ist Fakt, wie ist die Situation in den Meeren, was können wir – und was kann jeder Einzelne tun, um Plastik und Müll in den Meeren zu verhindern?
Wir alle wissen mittlerweile, dass sich Plastikmüll im Meer befindet und dieses eine große Gefahr für die Tiere, Pflanzen und das gesamte Ökosystem Meer bedeutet. Allerdings gibt es auch neue Erkenntnisse, die wir alle dringend zur Kenntnis nehmen und uns überlegen sollten, wie wir jetzt handeln. Mehr erfahren...

Verpackungsmaterial zum schnellen und effizienten umweltfreundlichen einpacken von Waren & Artikeln jeder Art
Zeit ist Geld, Verpackungsmaterial ist eine Visitenkarte, umweltfreundlich & plastikfreies verpacken: Dieses Verpackungsmaterial erfüllt alle vorher genannten Eigenschaften und Möglichkeiten. "Pack die Wiese aus!" ➔ Besonders ans Herz möchten wir Ihnen unsere Naturebox Graskartons legen. 2017 stellten wir diese Kartoninnovation für die Allgemeinheit vor. Es gibt aktuell kein besseres Verpackungsmaterial um ein umweltfreundliches Statement zu setzen & viel wichtiger, da ist "no planet b". Probieren Sie unsere umweltfreundlichen Innovationen und Erfindungen so wie TRIGEMA aus, Sie werden genauso begeistert sein!
Bestellungen aus diesem Zeitraum werden ab dem 02.01.2023 schnellstmöglich versendet!